Kompetenz & Erfahrung
Das Können und die Erfahrung unserer Berufsfotografen setzen auch für ihr Unternehmens besondere Akzente. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit vielen Firmen in unserer Region belegen dies in vorbildlicher Weise.
Planung
Unsere Fotografen planen gemeinsam mit ihnen das Shooting. Benötigen sie die Fotos für eine Website, einen Flyer oder eine Messepräsentation?
Ob kleine Produkte in unserem Studio oder grosse Maschinen in Ihrer Halle… unser professionelles Know-How ist hierfür der Schlüssel zum Erfolg.
Das Shooting
Professionelles Kamera- & Lichtequipment ist für uns selbstverständlich. Eine gute Spiegelreflexkamera ist heute in jeder Firma vorhanden, aber nicht die Kamera macht die Fotos, sondern der Fotograf.
In der Regel arbeiten wir ausschließlich mit Großformat und Mittelformatkamerasystemen, um für alle Präsentationen hervorragende Bildqualitäten liefern zu können.
Die Fotos erhalten sie nach Fertigstellung des Auftrages auf Datenträger.
Bearbeitung & Retusche
Die Fotos werden anschließend aufwendig bearbeitet und retuschiert. Danach erfolgt die Fertigstellung auf Datenträger.
Sollten sie die Fotos dringend benötigen, so können diese vorab per mail zugesandt werden.
Auf dem Datenträger erhalten sie die Fotos in unterschiedlichen Qualitäten, so dass sie für jeden Zweck die passende Auflösung nutzen können.
Freisteller
Sie benötigen ihre Produkfotos als Freisteller? Gerne liefern wir ihnen die Fotos freigestellt auf Transparenz.
Anschließend können die Fotos in jeden beliebigen Hintergrund einmontiert werden, oder als Freisteller für Montagen und Collagen verwendet werden.
Bildprodukte
Hochwertige Prints auf Alu-Dibond für ihren Messestand, hinter Acrylglas, auf Stoff oder Leinwand… sämtliche Bildprodukte können in unseren Fachlaboren in höchster Qualität angefertigt werden.
Aktuelle Produktfotografie Shootings aus unserem Fotografieblog
RIBBON STRUCTURES
“At the end one will know the weave”
Die außergewöhnliche Gewebekollektion RIBBON STRUCTURES enstand in Zusammenarbeit mit der Tuchfabrik Willy Schmitz Mönchengladbach. Hinter dem Titel der Bachelorthesis „Entwicklung einer Designstudie für gewebte Bändchenstrukturen für den Einsatz Automobil, Heimtex und andere Anwendungen“ steckt eine einzigartige Webtechnik, die sich durch die Spezialisierung auf das Verweben von Leder und anderen Bändchen auszeichnet.
Dabei entstehen innovative Oberflächen und Materialkombinationen, die sich besonders eignen, um stark strapazierte Oberflächen auszustatten. Die Farbwelt der Abschlusskollektion ist bewusst sehr natürlich und elegant gewählt. Das Designprojekt schafft eine Verknüpfung von traditionellem Handwerk und moderner Technologie. Durch das Spiel mit verschiedenen Farbkombinationen und Musterungen wird die Vielseitigkeit der Webtechnik und der Materialität akzentuiert. Das Design verkörpert Eleganz und Zeitlosigkeit, so wie das Material selbst. Die Verbindung von luxuriösen, weichen Ledern und den klar geschnittenen Silhouetten der Produkte lässt besonders die Farbigkeit und Beschaffenheit der Oberflächen hervortreten.Der Einsatz von Effektgarnen, Bändchen aus Kavallerietuch und Kupferdraht schafft besondere Akzente und Kontraste.
Die Anwendungsbereiche für die so entstandenen Textilien sind vielfältig. Sie reichen von dekorativen Elementen an Produkten und im Automobil bis hin zur komplexen Anwendung als besonderer Blickfang, zum Beispiel für Accessoires und Möbel. Die gewebte Kollektion, die auf handwerklichem und technologischem Wissen basiert, soll ein Zeichnen gegen Massenware setzen.
Die Imagefotos für anna.noll_design entstanden im Fotostudio in Daun.
Instagram: anna.noll_design
RÄUME ZUM LEBEN
Von der Werkstatt zum Wohnhaus – Edle Materialien und nobles Design.
Gestaltung und Ausführung Willi Notte.
Einst war es eine handfeste Schreinerwerkstatt in einem Hinterhof der Heinrichstraße in Bitburg – nun ist es das Zuhause für die vierköpfige Familie von Willi Notte. Der Schreinermeister zeigt damit, wie alte Bausubstanz in ein helles und modern gestyltes Interieur verwandelt werden kann.
Stil hat Tradition in der Schreinerei Notte: Das Unternehmen wurde 1956 von Toni Notte gegründet, Schreinerei und Möbelgeschäft gingen Hand in Hand. Sein Sohn Willi übernahm den Handwerksbereich 1990 – und natürlich fertigt er mit seinem Team auf Wunsch Einrichtungen in der Formensprache, die der Kunde liebt. Was er selbst bevorzugt, können seine Gäste und Besucher in der ehemaligen Werkstatt bewundern. Die alte Bausubstanz wurde nach modernsten Gesichtspunkten saniert und komplett verändert: Viel Licht und weite Blicke in die umgebende Gartenlandschaft hinein bestimmen die Atmosphäre. Helles Eichenholz, sanft glänzendes Metall, samtig schimmernder Marmor und weiß lackierte Oberflächen prägen das Interieur – alles in einer puristischen und klaren Linienführung, gepaart mit bewusst gesetzten Akzenten durch Accessoires wie großformatige Keramiken.
Inspirationen für Klarheit und Wohnlichkeit
„Ich habe mich schon immer mit gutem Design auseinandergesetzt und bin inspiriert vom Bauhaus und Adolf Loos, aber auch von der harmonischen Gestaltungsweise des Feng Shui“, verrät Willi Notte das Geheimnis, wie es ihm gelingt, Sachlichkeit und Emotion miteinander zu vereinbaren. Bei allem Purismus wirkt die Einrichtung niemals unterkühlt, sondern vielmehr schützend als echtes Zuhause und zugleich befreiend mit ihrer Offenheit der Perspektiven. Der Betrachter spürt unbewusst einen gewissen Rhythmus der Formen, der im Ensemble der Möbel, Fenster, Türen und Säulen entsteht. Am Kamin entspannen, miteinander reden, essen, kochen, lesen, arbeiten… im Erdgeschoss gehen die Lebensbereiche fließend ineinander über. Ein gläsernes Penthouse, das der ehemaligen Werkstatt auf das nun als Terrasse fungierende Dach gesetzt wurde und mit roten Ledersofas möbliert ist, bietet einen Panoramablick bis über die Stadtgrenzen Bitburgs hinaus.
Individualität als Konzept
In seinem eigenen Haus hat Willi Notte pointiert das realisiert, was er letztlich ebenso in seinen Konzepten für Kunden umsetzen kann. Private Wohnbereiche, aber auch ganze Ladenlokale, Kanzleien und Praxen oder geschäftlich genutzte Interieurs weit über die Eifel hinaus sind so entstanden, in Luxemburg, Frankfurt, Heidelberg, Köln oder sogar Frankreich. „Wir richten uns immer nach dem, was in den Räumen geschehen soll… und auch, welche stilistischen Vorlieben und welche Budgets für uns maßgeblich sind“, erläutert Notte. Am liebsten verarbeitet er Naturmaterialien, zudem entspricht ein Bewusstsein für ökologische Themen seiner Philosophie. „Manchmal kommen Kunden zu uns mit der Bitte, das Holz von Bäumen zu verarbeiten, die sie im eigenen Garten fällen mussten. Auch das ist möglich und ergibt einen einzigartigen emotionalen Bezug zum fertigen Möbel.“ Das Ziel der Arbeit von Willi Notte klingt traditionell: Dinge von Werthaltigkeit und Bestand schaffen. Sein Weg dorthin ist innovativ. Am Ende stehen Interieurs, die vor allem eine Grundbedingung des guten Innenlebens von Räumen erfüllen: Das Auge sieht dauerhaft gern, was es sieht.
Die Produktfotografie & Innenarchitekturfotografie wird seit Jahren von Marko Nieder Fotografenmeister umgesetzt.